KOMMENTAR: UNSERE ROLLE IN DER KSC FANLANDSCHAFT

Immer wieder wird uns in Gesprächen, in Mails oder auch in Kommentaren bei Facebook oder Instagram gespiegelt, dass die Differenzierung zwischen „Ultras“ und „Supporters“ vielleicht nicht jedem Fan ganz transparent und nachvollziehbar ist. Vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Thematik rund um den organisierten Support im Stadion erläutern wir euch unsere Rolle in der Karlsruher Fan-Landschaft noch einmal:

Wir, die Supporters Karlsruhe 1986 e.V., sind die Interessenvertretung oder auch der Dachverband der KSC-Fans. Unter unseren mittlerweile ca. 4.000 Mitgliedern findet jeder Fan (s)ein Zuhause – egal ob „Normalo“, „Allesfahrer“, „Kutte“, Familien, Ultra, aber auch so mancher VIP. Kurz gesagt: wir vereinen Mitglieder von jung bis alt und aus allen Tribünenbereichen des Stadions.

Wir sind somit weder ein klassischer Fanclub noch ULTRA1894.

Selbstverständlich verstehen wir, dass es Fans gibt, welche sich – bedingt durch die Pandemie und ihren Folgen – (erst einmal) vom Fußball abgewendet haben. Ebenso gibt es Fans, welche unter den aktuell geltenden Auflagen momentan nicht ins Stadion zurückkehren möchten oder können. Zu dieser Thematik hält ULTRA1894 auf deren Homepage stets jeden interessierten Fan auf dem Laufenden.

ULTRA1894 sind die Köpfe des organisierten Supports im Stadion. Ohne deren Präsenz und Unterstützung im Wildpark, und auch bei Auswärtsspielen, ist ein einheitliches und lautstarkes Anfeuern der Mannschaft fast nicht möglich.

Auf der anderen Seite können wir auch die andere Sicht der Dinge nachvollziehen:

Sehr viele Fans, die froh sind, Fußball endlich nicht mehr nur im TV zu sehen und unsere Mannschaft wieder im Stadion unterstützen zu können.

Aus diesem Grund haben wir uns auch unmissverständlich dazu entschlossen mit der Zulassung von Zuschauern im Stadion dort wieder mit einer Anlaufstelle präsent zu sein.

Wir freuen uns, mit euch Fans ins Gespräch und in einen Austausch zu kommen, denn hauptsächlich davon lebt unsere Arbeit. Sprecht uns gerne jederzeit an. Euer Feedback, egal ob positiv oder negativ, ist uns wichtig. Wir möchten wissen, wo drückt euch als Fußballfans der Schuh. Nur mit diesem Wissen können wir das Beste für uns alle erreichen.

Aktuell liegt unser Hauptaugenmerk darauf, mit unserem Netzwerk in Sport und Politik – regional, aber auch bundesweit – daran weiterzuarbeiten, dass ein möglichst uneingeschränktes Stadionerlebnis für jeden (wieder) möglich wird!

Genau diese Arbeit unterstützt ihr auch mit eurer Mitgliedschaft bei uns. DENN DEINE STIMME MACHT UNS LAUTER!

 

STELLUNGNAHME ZUM BGH URTEIL

Am 04. November hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ein Urteil, ganz im Interesse des DFB gefällt. Mit seinem Urteil hat der BGH leider ein fatales Signal für Fanrechte gesendet und den DFB ermächtigt, weiterhin an seinen primitiven und aus einer anderen Zeit stammenden Kollektivstrafen festzuhalten!

Als Mitglied bei Unsere Kurve, schließen wir uns der nachfolgenden Stellungnahme vollumfänglich an:

Der BGH hat den Schiedsspruch des Schiedsgerichts bestätigt, die Rechtsbeschwerde des FC Carl Zeiss Jena gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts abgewiesen und die Verbandstrafen des DFB damit gebilligt. Die Argumentation: Schiedssprüche seien nur anzufechten, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung verstießen. Und: Verbandstrafen seien nicht als Strafe zu werten, sondern als präventive Maßnahme.

Indem sich der BGH der Argumentation des DFB bzgl. des präventiven Charakters von Verbandsstrafen anschließt, verschließt er die Augen davor, dass diese sogenannten präventiven Maßnahmen immer als Strafe wahrgenommen und auch in dieser Logik eingesetzt werden.

Wenn es sich auch in der Praxis um echte Prävention handeln würde, dann würde vielmehr der Zweck und die Wirkung von Verbandsstrafen in den Blick rücken. Regelmäßige Evaluation und Anpassung einer solchen Praxis wären dann eine Selbstverständlichkeit. Dies geschieht bereits etwa an Spieltagen bei Sicherheitsbesprechungen aller beruflich daran beteiligten Akteur:innen und Institutionen. Soziale Fanprojekte und Fanbeauftragte sind in der Präventionsarbeit aktiv. Ordnungsdienste müssen über ihre Arbeit Rechenschaft ablegen. Wenn sich diese Dinge bewähren, werden sie als positiv erlebt.

Allein die Verbandstrafen haben den Beweis ihrer positiven Wirkung noch nicht erbracht. Sie bleiben eine schlichte finanzielle Androhung, ohne zu erklären, was alle Beteiligten einer Problemlösung näher bringen kann.

Die Straf-Logik des DFB basiert auf seiner Verfahrensordnung und ist nicht lösungsorientiert. Vielmehr scheint sich der DFB selbst dazu zu zwingen, Lösungsorientierung aus dem Blick zu verlieren. Daher fordern wir erneut und dringend eine Überarbeitung der Verfahrensordnung.

Eine solche Reform muss u.a. Antworten auf folgende Fragen finden:

Welche Form von Prävention ist bei den Maßnahmen gemeint und wie wird der Öffentlichkeit dargelegt, welche Punkte dafür wesentlich sind?

Wie können die Effekte von Verbandsstrafen im Sinne der Prävention evaluiert werden?

Wie kann künftig verhindert werden, dass die Kosten für eine Präventionsmaßnahme auf Dritte übertragen werden, zu denen in dieser Hinsicht kein Rechtsverhältnis besteht?

Die Folgen dieses Handelns und die so auch weiterhin möglichen Kollektivstrafen gegen Zuschauer*innen werden den Konflikt zwischen Fanszenen und dem DFB auf dem Rücken der Vereine weiter anheizen. Die Vereine sitzen dabei auch weiterhin zwischen allen Stühlen.

Zudem bleiben zivilrechtliche Verfahren, die sich in der Höhe auf Millionenumsätze der Vereine beziehen und die Kosten der Verbandstrafen für Vereine auf Einzelpersonen abwälzen, damit weit entfernt von einer angemessenen Prävention, sondern können Existenzen vernichten.

UnsereKurve – 04. November 2021 – https://www.unserekurve.de/blog/stellungnahme-zum-bgh-urteil/

HEIMSPIEL GEGEN PADERBORN

Nach einem grandiosen Auftritt im DFB Pokal ist heute endlich wieder Heimspiel im Wildpark! Wir haben für euch wieder die Online-Blockschrift zum Spiel und beschäftigen uns dort vor allem mit 2G. Denn das Spiel gegen Paderborn ist das erste Spiel, dass nur geimpfte und genesene Menschen live im Stadion verfolgen können.

An unserem Supporters-Zelt unter der neuen Gegengerade (S-Blöcke) bekommt ihr wie immer Aufkleber und unsere Kurvenfanartikel. Solltet ihr noch Sticker für euer KSC-Sticker-Album suchen? Dann kommt vorbei, bei uns trefft ihr andere Tauschpartner und könnt so eure Sammlung vielleicht vervollständigen. 

Ansonsten sprecht uns an und diskutiert mit uns über den Fußball, unseren KSC oder was euch sonst so auf dem Herzen rund um den Fußball liegt.


BLOCKSCHRIFT No. 05 – SC Paderborn

1 22 23 24 25 26 56