Dauerkartenverkauf für den S3 zur Saison 2025/2026

[UPDATE 17.06.2025, 12:00 Uhr:
Wir nehmen aktuell keine Anmeldungen mehr entgegen; da wir die große Anzahl an Anfragen aktuell abarbeiten. Sollten danach noch freie Dauerkarten zur Verfügung stehen, werden wir dies kommunizieren.]

~~~~~~~~~~

Aufgrund von Kündigungen bzw. Blockwechseln, können wir zur neuen Saison 2025/2026 wieder ein paar Restkarten für den S3 anbieten. Die Voraussetzung hierfür ist eine Mitgliedschaft bei den Supporters Karlsruhe

Wenn ihr euch für eine Dauerkarte im S3 interessiert, dann lest bitte die FAQs und Hinweise genau durch und meldet euch an. Der Verkauf läuft, so lange freie Tickets verfügbar sind.

Bitte beachtet, dass ein Blockwechsel nicht mehr möglich und die Kündigungsphase beendet ist. 

Unser Statement zur aktuellen sicherheits- und polizeilichen Entwicklung rund um die Heimspiele des Karlsruher Sport-Club

Wir, die Supporters Karlsruhe 1986 e.V., blicken seit unserer Gründung als Interessensgemeinschaft auf viele Jahre einer konstruktiven und verlässlichen Zusammenarbeit mit den relevanten Netzwerkpartnern, darunter auch der Polizei, rund um die Heimspieltage des Karlsruher SC zurück. 
 
Kurz vor der Jahrtausendwende wurde das „3-Säulen-Modell“ – bestehend aus dem Karlsruher SC, dem Fanprojekt Karlsruhe und uns Supporters – ins Leben gerufen. Dadurch ist es seit langer Zeit möglich, auf Augenhöhe zu kommunizieren, Missverständnisse auszuräumen und im Sinne aller Beteiligten vertrauensvoll und lösungsorientiert zu arbeiten. Auch mit den Sicherheitsbehörden konnte im Rahmen dieses Modells trotz gegensätzlicher Interessen ein gegenseitiges Verständnis und auch Lösungen für oftmals schwierige Situationen gefunden werden. 

Weiterlesen

10 % für Gästefans? Nicht beim HSV!

Am Freitag, den 4. April, startete der Karlsruher SC wie geplant den Vorverkauf für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV. Zunächst hatten Mitglieder und Dauerkarteninhaber die Möglichkeit, sich Tickets zu sichern. Bis Sonntagabend wurden auf diesem Weg rund zwei Drittel des zur Verfügung stehenden Gästekontingents abgesetzt.
Am Montag, den 7. April, wurde – wie angekündigt – der freie Verkauf gestartet.

Nur einen Tag später forderte der HSV den sofortigen Verkaufsstopp. Grundlage war eine Klausel in den Ticket-AGB des HSV, nach der der Gästekartenverkauf spätestens sechs Wochen vor dem Spiel beendet sein muss. Ab diesem Zeitpunkt darf ausschließlich der HSV über den weiteren Verkauf entscheiden.

In der Folge wollte der KSC die verbliebenen Tickets erneut intern anbieten. Doch der HSV untersagte auch dies – und verlangte stattdessen entweder die Abnahme der gesamten restlichen Gästekarten oder die vollständige Rückgabe des restlichen Kontingents. Für den KSC hätte das bedeutet, zwischen 800 und 1000 Tickets verbindlich abnehmen zu müssen, ohne die Möglichkeit des Verkaufs an Fans, die keine Dauerkarteninhaber oder Mitglieder sind. Ein durchaus großes finanzielle Risiko wäre also die Folge gewesen.

Dabei ist die rechtliche Grundlage vielleicht eindeutig – fanfreundlich und moralisch vertretbar ist dies ganz sicher nicht.
Laut DFB-Richtlinie steht dem Gastverein ein Kontingent von 10 % der Stadionkapazität zu. Dass dieses Kontingent letztlich nicht vom Gastverein selbstständig bis kurz vor Spieltag verkauft werden darf – widerspricht dem Gedanken der 10% Regel völlig und gleicht einem Skandal.

Wir fordern die Einhaltung der 10% Regel  für Gästefans! Das heißt klare, einheitliche und vor allem fanfreundliche Regelungen im Umgang mit Gästekontingenten – ohne juristische Schlupflöcher.

Supporters Karlsruhe 1986 e.V. & ULTRA1894

1 2 3 57