FANKOLUMNE – Heimspiel gegen Schalke

Arbeitslos und eine Flasche Bier… Ich kann einfach nicht anders. Wenn ich an Schalke denke, habe ich sofort diesen Ohrwurm im Kopf. Und als nächstes spielen sich Bilder vom Auswärtsspiel im Herbst 2007 vor meinen Augen ab, als ein Schalker direkt neben dem Auswärtsblock seinen Geldbeutel öffnet, die Scheine zückt und sie den singenden KSC-Fans entgegen wedelt. Schaut her, ich kann mir auch noch eine zweite Flasche Veltins leisten!

Weiterlesen

FANKOLUMNE – Heimspiel gegen Elversberg

Wer erinnert sich noch an unser erstes Spiel gegen Elversberg? So alt müsst ihr gar nicht sein, um dabei gewesen zu sein. Als der KSC im Jahr 2000 auf die Sportvereinigung 07 Elversberg traf, hatten wir gerade erst den tiefsten Absturz der Vereinsgeschichte hinter uns. Innerhalb von zwei Jahren hatte man uns aus der Bundesliga bis in die Regionalliga Süd durchgereicht. Dort wartete am 4. Spieltag der Tabellenführer auf uns, und der kam aus dem Saarland, genauer gesagt aus einem Ortsteil der Gemeinde Spiesen-Elversberg.

Weiterlesen

Fankolumne – Zum Saisonauftakt gegen Nürnberg

Erster Spieltag gegen Nürnberg? Da war doch was! Erinnerungen an die Bundesliga-Rückkehr im Sommer 2007 werden wach. Der KSC trat bei sommerlichen Temperaturen im Frankenstadion an, das damals etwas billig als Easy-Credit-Stadion daher kam und heute Max-Morlock-Stadion heißt. Tamas Hajnal macht mit seinem Doppelpack den 2:0-Auswärtssieg klar, der Auftakt in eine starke Bundesligasaison. Doch nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Als wir 2003 unsere Saison im Wildpark gegen den FCN eröffneten, waren wir nicht in der Lage, einen 0:3-Rückstand aufzuholen und mussten unser Auftaktspiel mit 2:3 verloren geben. Der Anschlusstreffer von Marco Engelhardt und das erste und einzige Zweitligator von Ralf Schmitt reichten nicht zum Ausgleich.

Dieses Mal wartet eine echte Wundertüte auf uns. Nürnberg spielte in der letzten Saison praktisch das Gegenprogramm zu unserem KSC – mit einer starken Hinserie und einer Rückrunde zum Vergessen. Zur neuen Saison hat sich vieles verändert. Der Club musste mit Can Uzun seinen mit Abstand talentiertesten und torgefährlichsten Spieler in Richtung Frankfurt ziehen lassen. Auf der Trainerbank gibt Miroslav Klose sein Trainerdebüt im deutschen Profifußball und bekommt hoffentlich keinen Grund zum Salto springen.

Wenn wir in die Geschichtsbücher schauen, hat der FCN einiges vorzuweisen. Neun Mal gewannen die Franken die deutsche Meisterschaft, vier Mal den DFB-Pokal. Die letzte Meisterschaft liegt allerdings schon 56 Jahre zurück. Sie bleibt insbesondere deshalb in Erinnerung, weil dem Club im darauffolgenden Jahr als bis heute einzigem Bundesligaverein das Kunststück gelang, als amtierender Meister aus der Bundesliga abzusteigen.

Die Duelle mit unseren fränkischen Nachbarn sind ein Dauerbrenner. 32 Mal spielten wir bislang gegeneinander in der Bundesliga, 26 Mal in Liga zwei. Bei rund 250 km Entfernung und den unschönen Vereinsfarben darf man sich fast fragen, warum da nicht noch mehr Rivalität mit im Spiel ist? In der Historie gibt es aber auch Verbindendes zu finden. Fußballpionier Walther Bensemann, der Ende des 19. Jahrhunderts den Fußballsport nach Karlsruhe und damit nach Süddeutschland brachte, gründete 1920 in Nürnberg den Kicker. Die allererste Ausgabe des altehrwürdigen Fußballmagazins zierten, wie kann es auch anders sein, zwei Karlsruher Fußballmannschaften: die Karlsruher Kickers und der Karlsruher FV.

Von Peter Dittmann

1 3 4 5 6 7 56