Fankolumne – Zum Saisonauftakt gegen Nürnberg

Erster Spieltag gegen Nürnberg? Da war doch was! Erinnerungen an die Bundesliga-Rückkehr im Sommer 2007 werden wach. Der KSC trat bei sommerlichen Temperaturen im Frankenstadion an, das damals etwas billig als Easy-Credit-Stadion daher kam und heute Max-Morlock-Stadion heißt. Tamas Hajnal macht mit seinem Doppelpack den 2:0-Auswärtssieg klar, der Auftakt in eine starke Bundesligasaison. Doch nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Als wir 2003 unsere Saison im Wildpark gegen den FCN eröffneten, waren wir nicht in der Lage, einen 0:3-Rückstand aufzuholen und mussten unser Auftaktspiel mit 2:3 verloren geben. Der Anschlusstreffer von Marco Engelhardt und das erste und einzige Zweitligator von Ralf Schmitt reichten nicht zum Ausgleich.

Dieses Mal wartet eine echte Wundertüte auf uns. Nürnberg spielte in der letzten Saison praktisch das Gegenprogramm zu unserem KSC – mit einer starken Hinserie und einer Rückrunde zum Vergessen. Zur neuen Saison hat sich vieles verändert. Der Club musste mit Can Uzun seinen mit Abstand talentiertesten und torgefährlichsten Spieler in Richtung Frankfurt ziehen lassen. Auf der Trainerbank gibt Miroslav Klose sein Trainerdebüt im deutschen Profifußball und bekommt hoffentlich keinen Grund zum Salto springen.

Wenn wir in die Geschichtsbücher schauen, hat der FCN einiges vorzuweisen. Neun Mal gewannen die Franken die deutsche Meisterschaft, vier Mal den DFB-Pokal. Die letzte Meisterschaft liegt allerdings schon 56 Jahre zurück. Sie bleibt insbesondere deshalb in Erinnerung, weil dem Club im darauffolgenden Jahr als bis heute einzigem Bundesligaverein das Kunststück gelang, als amtierender Meister aus der Bundesliga abzusteigen.

Die Duelle mit unseren fränkischen Nachbarn sind ein Dauerbrenner. 32 Mal spielten wir bislang gegeneinander in der Bundesliga, 26 Mal in Liga zwei. Bei rund 250 km Entfernung und den unschönen Vereinsfarben darf man sich fast fragen, warum da nicht noch mehr Rivalität mit im Spiel ist? In der Historie gibt es aber auch Verbindendes zu finden. Fußballpionier Walther Bensemann, der Ende des 19. Jahrhunderts den Fußballsport nach Karlsruhe und damit nach Süddeutschland brachte, gründete 1920 in Nürnberg den Kicker. Die allererste Ausgabe des altehrwürdigen Fußballmagazins zierten, wie kann es auch anders sein, zwei Karlsruher Fußballmannschaften: die Karlsruher Kickers und der Karlsruher FV.

Von Peter Dittmann

Auswärtsdauerkarte 2024/2025 – Kontingent erschöpft

Liebe Supporters-Mitglieder!

Am vergangenen Wochenende, Samstag zum Spiel gegen Strasburg (27.07.2024), haben wir mit der Anmeldung zur Auswärtsdauerkarte 2024/2025 begonnen.
Unser Kontingent war in kurzer Zeit komplett erschöpft.
Die Warteliste ist ebenfalls schon sehr lang.

Das bedeutet leider, dass wir keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen können.

Danke für euer Verständnis!

AUSWÄRTSDAUERKARTE 2024/2025

Viele von euch haben darauf gewartet, hier sind nun die Informationen zur Auswärtsdauerkarte für die kommende Saison.
Wir freuen uns sehr, dass wir euch diese – exklusiv für Supporters-Mitglieder – wieder anbieten können.

Was gibt es zu beachten und wie sind die Spielregeln?

Anmeldung:
Die Anmeldung wird möglich sein an den folgenden Tagen bei uns am Stand hinter der Gegengerade:

    • Freundschaftsspiel gegen Straßburg: Samstag,  27.07.2024 // ab Stadionöffnung bis zum Anpfiff
    • KSC-Familientag: Sonntag, 28.07.2024 // 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • Per E-Mail an dauerkarten@supporters-karlsruhe.de // Ab Montag, 29.07.2024

      ! WICHTIG:
      Für die Anmeldung gilt „First come first serve“, d.h. wenn das Kontingent erschöpft ist, können wir keine Anmeldungen mehr annehmen, sondern euch nur noch auf die Warteliste setzen.
    • Für die Anmeldung sind folgende Informationen wichtig:
      • Name, Vorname
      • E-Mail-Adresse
      • Telefonnummer
      • Supporters-Mitgliedsnummer
      • Wunsch: Stehplatz oder Sitzplatz (verbindlich für die gesamte Saison)

 Spielregeln:

    • Es muss bei der Anmeldung verbindlich zwischen Steh- und Sitzplatz gewählt werden. Diese Entscheidung gilt für die gesamte Saison.
      (Ausnahme: Es gibt nur Stehplätze für das Spiel)
    • Die Auswärtsdauerkarte gilt für alle Pflichtspiele, also Liga und Pokal, des KSC in der Saison 2024/2025.
    • Das Ticket muss immer beim Heimspiel vor der jeweiligen Auswärtspartie am Supporters-Stand abgeholt und bezahlt werden.
      (Ausnahmen werden gesondert per E-Mail kommuniziert)
    • Karten, welche bis zur Schließung des Supporters-Stands nicht abgeholt werden, verfallen (und gehen an den KSC zurück)!
    • Eine Übergabe des Tickets im Bus ist nicht möglich!
    • Je Saison kann zwei Mal ausgesetzt werden. Wer ein drittes Mal die Karte verfallen lässt, verliert den dauerhaften Anspruch auf ein reserviertes Ticket für den Rest der gesamten Saison.
  •  

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison in den Gästeblöcken des Landes mit euch!

1 4 5 6 7 8 57